Termine im voraus 2023


• Gottesdienste 

 

Die Maskenpflicht ist aufgehoben. Sie bleibt nun jedem Gottesdienstbesucher nach eigenem Ermessen freigestellt.

04. Juni 2023

Jestädt - 10.00 Uhr KiGo

Motzenrode - 10.30 Uhr Kirmesgottesdienst

Hitzelrode - 9.30 Uhr

Neuerode - 10.30 Uhr

Schwebda - 10.30 Uhr

 

11. Juni 2023

Frieda - 10.30 Uhr Gottesdienst zum 

Erdbeerfest an der Weinberghalle Frieda und

zum Radfahr-Event "Rad&Fun"

 

18. Juni 2023

Jestädt - 10.30 Uhr

Neuerode - 9.30 Uhr

Grebendorf - 10.30 Uhr

Schwebda - 9.30 Uhr

 

25. Juni 2023

Jestädt - 19.00 Uhr Kirchspielgottesdienst

Frieda - 10.30 Uhr

 

02. Juli 2023

Jestädt - 10.30 Uhr

und KiGo um 10.00 Uhr im PGH

Neuerode - 9.30 Uhr

 

... weitere Gottesdienste folgen.

 

• Telefonandacht •

Unter der Rufnummer 0561 9378-380

ist täglich die Andacht eines Pfarrers oder einer Pfarrerin aus Hessen zu hören. 

• Videoandacht • finden Sie zu den jeweiligen Sonn- und Feiertagen

unter www.ekkw.de

•  Radio RFM-Werra-Meißner •

Andachten und Wort zur Besinnung von

Pfarrerinnen und Pfarrern aus der Region.

  Lieder vom Glauben finden Sie unter

www.lieder-vom-glauben.de

• Gottesdienste aus dem Kirchenkreis •

Auf www.YouTube.com unter dem Suchwort Kirchenkreis Werra Meißner



Gemeindeleben


Pfingsten im Kirchspiel Meinhard

Pfingsten in Meinhard

Pfingsten - das Fest des Heiligen Geistes, und damit schließt sich auch der Osterfestkreis (von der 

Passionszeit über Karfreitag, Ostersonntag bis Pfingsten). Pfingsten - wird auch als Geburtsstunde der Kirche verstanden. Denn nach der kirchlichen Lehre wurde der Heilige Geist deshalb ausgesandt, um Person, Wort und Wirken von Jesus lebendig zu halten und vielen Menschen und Generationen zu vermitteln. Einen weiteren Geburtstag haben wir auch Pfingstsonntag gefeiert - ein Jubiläum - der Flötenkreis Meinhard ist 10 Jahre alt geworden. Von Hildrun Montag-Kahlfeldt im April 2013 ins Leben gerufen, unterstützt durch Marlene Gimpel und Ingetraut Hesse als musikalische Leitung, ist heute der Flötenkreis ein ganz fester Bestandteil der Kirchengemeinde. Zarte und kraftvolle Töne und ein breites Repertoire an musikalischen Stücken begleiteten den Pfingstgottesdienst - und am Ende gab es viel Beifall und Blumen als Dank.

Pfingstmontag - Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst am Meinhardsee in Grebendorf.

Eine große Schar Gottesdienstbesucher. Auch wieder ein Bilderbuch-Wetter. Wir haben Kinder getauft und an zurückliegende Taufen erinnert. Pfarrer Harald Aschenbrenner stieg mit Schuhen und Talar in den See um zu taufen, und wer lieber trockenen Fußes bleiben wollte, erhielt von Pfarrer Rainer Koch den Taufsegen. Es hatte schon fast biblische Ausmaße ... An diesem Pfingstmontag haben sich auch unsere neuen Konfirmandengruppen der Gemeinde vorgestellt und mit uns den Gottesdienst gestaltet. Mit dem Lied: Ins Wasser fällt ein Stein, ganz heimlich, still und leise - endete ein ganz besonderer Gottesdienst unter freiem Himmel ... und am See.

Im Anschluss wurde noch gegrillt und gefeiert. Danke - Danke an alle Mitwirkenden für Bänke, Kaffee, Gegrilltes, Gesang und Orgelspiel, für die Kollekte (an die Kinder- und Jugendarbeit in Meinhard) und für viele viele Handreichungen - und das schöne Miteinander.


Ralph Beyer - unser neuer Dekan

Der neue Dekan im Werra-Meißner-Kreis
Dekan Ralph Beyer

Pfarrer Ralph Beyer ist der neuer Dekan des Kirchenkreises Werra-Meißner. Der Rat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat den 58-Jährigen am 12. Mai in sein neues Amt berufen. Er folgt auf Ulrike Laakmann, die in den Ruhestand gegangen ist.

 

Ralph Beyer war bereits mit einer halben Stelle als stellvertretender Dekan im Einsatz, außerdem als Schulpfarrer und Koordinator für die Polizei- und Notfallseelsorge im Werra-Meißner-Kreis. Beyer ist als Pfarrerssohn im Schwalm-Eder-Kreis aufgewachsen, studierte in Marburg, Wien und Göttingen Evangelische Theologie, nach dem Vikariat in Trusetal (Kirchenkreis Schmalkalden) wurde ihm mit der Ordination die Pfarrstelle in Wehretal-Oetmannshausen (Kirchenkreis Eschwege) übertragen. Mit der Pfarrstelle war ein Zusatzauftrag für die Koordination der Polizei- und Notfallseelsorge im Werra-Meißner-Kreis verbunden, die dann flächendeckend auf dem Gebiet der Landeskirche eingeführt wurde. Ein wegweisender Schritt! Als bereichernd bezeichnet Beyer auch seine Tätigkeit an der Förderschule Paul-Moor in Wehretal. 

 

Ralph Beyer kennt die Herausforderungen der Kirche durch Mitgliederschwund, Vakanzen, der Besetzung von Pfarrstellen, und bleibt dennoch optimistisch: „Ich kann jammern oder die Herausforderungen kreativ gestalten“, sagt der neue Dekan Beyer. Er setze auf Teamarbeit: „Mir ist wichtig, gemeinsam gute regionale Lösungen zu finden.“ Durch seine bisherige Tätigkeit fühlt sich der der 58-Jährige, und vierfache Familienvater, gut vernetzt und auch in seiner neuen Funktion getragen vom Vertrauen der Haupt- und Ehrenamtlichen im Kirchenkreis. Ralph Beyer engagiert sich in zahlreichen ehrenamtlichen Leitungsämtern im Kirchenkreis. Als Stellvertreter des Dekans im ehemaligen Kirchenkreis Eschwege war er in die Vorbereitungen für den Zusammenschluss mit dem Kirchenkreis Witzenhausen eingebunden. Auch ungewöhnliche Projekte liegen ihm am Herzen: Der passionierte Motorradfahrer organisiert  Motorradgottesdienste und auch die Gottesdienste zum weit über die Region hinaus bekannten Musikfestival Open-Flair in Eschwege. (Text- u. Bildquelle: Kirchenkreis Werra-Meißner) 


Weltgebetstag 2023 in Jestädt

Glaube bewegt - so der Titel des diesjährigen Weltgebetstages 2023 aus Taiwan.

Ilha Formosa, die schöne Insel, vor der Südküste Chinas gelegen - hat eine lange und bewegte Geschichte. Jahrtausendelang von außen unbehelligt, kamen die Holländern (1624), dann die Spanier (1626), dann folgten die Chinesen - und 1895 fiel Taiwan an Japan, und nach dem Zweiten Weltkrieg an die Republik China. Bis heute lebt Taiwan mit dieser chinesischen Kriegsrechtsdiktatur. China sieht den Inselstaat weiter als ihr Territorium an. Dabei ist Taiwan längst eine lebhafte und stabile Demokratie innerhalb Asiens geworden. Taiwan ist zudem führender Produzent von Computerchips. Kein Kühlschrank, kein Auto, kein Smartphone würde laufen - ohne die Republik China, wie Taiwan heute offiziell heißt.

Ein interessanten Land, in dem Glaube und friedliches Zusammenleben eine wichtige Rolle spielen. Unser Weltgebetstagsgottesdienst stand unter diesem Vorwort: Glaube bewegt.

Vorgetragen und gestaltet von Claudia Becker, Ehrengard von Nobbe, Christina Brecht, Bernd Hampel und Alian Haddad mit Bruder Yves-Finn, Max Zimmermann, Charlotte Thriene und ihre Eltern, Luis Galle, Luca Jagla, Markus Albrecht, Anette Rottmann, Pfr. Rainer Koch, Sonja Kanacinski ... und natürlich Marina Porzelle (Konzeption und Leitung).

Coronabedingt und mit terminlichen Verschiebungen - stand der WGT unter einem unglücklichen Stern. Am Ende war es aber ein wunderschöner Gottesdienst. Anschließende gab es im Gemeindehaus ein leckeres "asiatisch orientiertes" Essen. Von vielen Händen angerichtet und mit keinem Dank zu bezahlen. Einfach. Nur. Schön!

Die Kollekte ging an die Stiftung Marburger Mission (Bethesda Taiwan). Vielen herzlichen Dank.

Kurzer Nachtrag: Ute Horn und Ina Gebel waren bei der WGT-Gestaltung auch dabei - mussten aber krankheitsbedingt absagen.


Konfirmation in Meinhard

KONFIRMATION IN JESTÄDT

Sonntag - Quasimodogeniti

16. April 2023

Erwartungsfrohe Gesichter. Eine geschmückte Kirche. Die Orgel eingestimmt. Draußen alles gemäht, gefegt ... Dank vieler vieler Hände, und die Kirchenfahne wehte. Nun konnte die Anspannung weichen. Sechs Konfirmandinnen und Konfirmanden haben wir konfirmiert:

Max Zimmermann (Jestädt), Katharina Engel (Schwebda), Lasse Schäfer (Jestädt, Luisa Pforr (Jestädt), Phil Gries (Jestädt) und Deliah Weske (Hitzelrode.

Eine lange Vorbereitungszeit lag hinter ihnen. Zu Fragen des Glaubens, der Kirche, zum Leben, zum Lebens als Christen in einer großen Gemeinschaft, und wo stehen sie? Fragen und Gedanken, die mit dem Konfirmationssonntag sicher nicht zu Ende sein werden. Pfarrer Harald Aschenbrenner sprach in seiner Predigt über die künftigen Gemeindeglieder von einer klugen, lebhaften und neugierigen Truppe ... die die Kirche brauchen könnte. Der Glaube selber braucht aber Zeit, viel Zeit und viel Vertrauen, so auch Christina Brecht in ihrer Ansprache im Namen der Kirchenvorstände. Nach der Einsegnung - gestalteten die Konfirmierten das Abendmahl mit ihren Familien. An der Orgel begleitete Harald Overmeyer den Gottesdienst ... und mit dem Segen Gottes endete ein ganz besonderer Tag für alle.

(Bernd Hampel)


Die älteren Beiträge - siehe Archiv