GOLDENE KONFIRMATION IN JESTÄDT
08.09.2024
Eigentlich hätte an diesem Sonntag die Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1971/72 und 74
gefeiert werden sollen. Aber durch fehlende Anfragen und Informationen, aber auch durch Desinteresse? - blieb es bei dem Vorhaben. Und so fanden nur wenige Konfirmierte den Weg in die Kirche. Das war sehr schade. Und sollte uns beim nächstes Mal besser gelingen.
(Bernd Hampel)
STERNWANDERUNG NACH MOTZENRODE
4. Sonntag nach Trinitatis
23.06.2024
Und wieder haben sich die Kirchengemeinden aus den Kirchspielen 1 und 2 auf den Weg gemacht zur gemeinsamen Wanderung - nach Motzenrode. Zu Fuß. Mit dem Rad. Mit dem Auto.
Gottesdienst im Freien mit anschließendem Grillen. Ein fester Programmpunkt im Jahr seit? seit?, jedenfalls seit 2010 und vielleicht sogar schon früher. Tische, Bänke, Pavillons, der Grill - alles vorbereitet und einsatzbereit.
Pfarrer Harald Aschenbrenner verglich dieses Gemeindefest mit der Gabe des Einzelnen, die hier
zusammenkommt, und zum gemeinsamen und guten Gelingen beiträgt. Oder - mit dem Blick auf die derzeit laufende Europameisterschaft gerichtet: viele gute Weltfußballer in einer Mannschaft
machen noch keinen Meister, wenn sie nicht irgendwie zu einer Mannschaft zusammenfinden.
Die Motzenröder haben heute gezeigt - wir können das! Und so war diese Sternwanderung auch wieder, was sie immer war: ein schönes buntes Miteinander der Generationen.
Bratwurst, Brot, diverse Salate und wie immer alles sehr sehr lecker. Das Wetter meinte es gut.
Sonne. Wolken. Und unter den Pavillons durfte noch eine leichte Jacke liegen. Die Konfis haben den Gottesdienst mitgestaltet. An der Orgel spielte Larissa Hergert - und der Duft von Gegrilltem zog über den Platz am Backhaus in Motzenrode. Danke - wie immer!
KIGO - MIT SPIEL UND SPASS
Kindergottesdienst-Ausflug zum Meinhardsee
Am Sonntag, den 26. Mai, machten sich die Kindergottesdienstkinder (wie geplant) aus Jestädt und Grebendorf mit ihrem Team auf den Weg zum Meinhardsee. Pünktlich zum Start der kleinen Wanderung kam die Sonne durch. Jedes Team startete in seinem Ort und Treffpunkt war der Spielplatz am Meinhardsee.
Insgesamt waren es 17 Kinder und 7 Mitarbeiterinnen. Eine schöne Runde. Zuerst wurde sich
an einem bunten Buffet gestärkt - Obst, Gemüse, Käsewürfel, Würstchen, Laugengebäck oder Muffins – für jeden war etwas dabei. Anschließend hatten die Kinder Zeit zum Spielen. Als kleine Aktion konnten die Kinder dann ihr eigenes Frisbee anmalen und diese mit nach Hause nehmen. Toll sahen die selbstbemalten Frisbees in der Luft aus. Wer Lust hatte - konnte noch mit dem Schwungtuch ein paar kleine Spiele mitmachen. Zum Abschluss gab es für die Kinder noch ein Eis. Um 12 Uhr wurden sie dann von den Eltern abgeholt. Ein schöner Vormittag mit einer netten Gemeinschaft und bestem Wetter. Gerne wieder :-)
(Linda Hix)
DIAMANTENE KONFIRMATION GREBENDORF
Anlässlich zu ihrer Feier der Diamantenen Konfirmation haben sich die Grebendörfer Konfirmanden des Jahrgangs 1964 getroffen.
Am Vorabend begann das Klassentreffen in der Gaststätte "Zum Sandhasen" mit einer Bildpräsentation von Herrn Willi Jakal, vom Arbeitskreis Geschichte, unter dem Motto: Ein geschichtlicher Spaziergang alt & neu durch Grebendorf. Einige Anekdoten und viele schöne Erinnerungen wurden wachgerufen und in gemütlicher Runde ausgetauscht.
Am Pfingstsonntag im feierlichen Gottesdienst - bekam jeder Jubilar von Pfarrer Rainer Koch eine Anstecknadel. Nach der Vorstellung der einzelnen Jubilare überreichte Kirchenvorsteherin Dagmar Wagner eine Urkunde mit Glück- und Segenswünschen und dem Konfirmationsspruch. Für die bereits verstorbenen neun Konfirmanden wurde zum Gedenken jeweils eine Kerze angezündet. Im Anschluss legte man auf dem Friedhof zwei Blumensträuße nieder. Nach dem Mittagessen - im Restaurant "Müllers Weiden", Eschwege - kam es immer wieder zu schönen Gesprächen und jeder hatte nach 60 Jahren zum Schluss den Wunsch - auf ein gesundes Wiedersehen.
(Dagmar Wagner)
DER KINDERGOTTESDIENST - UNTERWEGS
Ausflug am Sonntag, 26. Mai 2024
Die Kinder vom Kindergottesdienst Jestädt und Grebendorf gehen wandern. Es geht zum Meinhardsee mit Gottesdienst und gemeinsamen Picknick - um 10 Uhr /10.15 Uhr.
Die Kinder starten in Grebendorf um 9.15 Uhr (am Gemeindehaus). Jestädt trifft sich um 9.30 Uhr in der Hubertusstraße 1 bei Stelzner. Essen und Trinken gibt es vor Ort. Die Eltern können dann gegen 12 Uhr ihre Kinder am See-Spielplatz wieder abholen.
Auf einen schönen Tag freuen sich die Teams des Kindergottesdienstes!
KONFIRMATION IN JESTÄDT
Sonntag Rogate - 5. Mai 2024
Der Gottesdienst zur Konfirmation gehört zu den besonderen Ereignissen im Jahreslauf einer Kirchengemeinde. Die Kirche geschmückt. Die Fenster sauber. Der Rasen um die Kirche noch einmal gemäht. Und die Kirchenfahne gehisst. - Am Freitag zuvor rückten die Konfirmandeneltern an mit Kaffee und Kuchen und mit allerlei Gartengerät. Nach drei Stunden war alles blitz sauber und fertig. Eine schier unglaubliche Leistung. Der Sonntag konnte kommen.
Sechs junge Menschen wurden eingesegnet: Annalena Lenze; Louan Liebing (Neuerode)- den wir
auch getauft haben; Zoé Heckeroth; Fabio Pierau; Celina Virnau und Joele Marie Wernisch aus Motzenrode. Unter den Gästen ein Überraschungsgast, ein Geschenk der Konfirmandeneltern
an ihre Kinder - die Sängerin Scarlett Bazzone.
Rainer Koch gestaltete den Gottesdienst, und Johannes Schmidt begleitete uns an der Orgel.
Das Abendmahl, als Wandelabendmahl - übernahmen die Konfirmierten und gaben dem Gottesdienst eine ganz besondere Note. Und so haben wir den Gottesdienst gefeiert im Namen Gottes, von dem es im Neuen Testament heißt, dass er die Liebe ist. Im Namen Jesu, der gezeigt hat, wie diese Liebe Menschen verändert. Und im Namen des Heiligen Geistes, der uns zur Liebe und zur Gemeinschaft befähigt. Amen.
Wir wünschen unseren neuen Gemeindegliedern eine gute Zeit, und Gottes Schutz und Segen. Und danken allen, die den Gottesdienst vorbereitet und mitgestaltet haben.
GOLDENE KONFIRMATION IN NEUERODE
Am Sonntag, den 28.04.2024, und genau auf den Tag 50 Jahre später, fand ein feierlicher Gottesdienst in der Kirche zu Neuerode mit Herrn Pfarrer Aschenbrenner und Frau Silke Raschner statt. Der gemischte Chor Neuerode unter der Leitung von Herrn Exner bildete einen schönen musikalischen Rahmen. 1974 wurden 11 Konfirmanden(innen) von Pfarrer Fritz Meyer zu Hörste konfirmiert.
An der goldenen Konfirmation nahmen teil: Elke Freudenreich-Grosseibl, Carla Schmidt, Helma Reuß, Christel Heuckeroth (untere Reihe) , und Christina Biermann-Müller, Ute Häring und Irene Chrobok (obere Reihe).
Nach dem Gottesdienst wurde in Ebhardts Stadl Wirtschaft in Jestädt lecker gegessen und ganz viele Erinnerungen ausgetauscht. Ein schöner Tag für alle!
(Christel Heuckeroth)
KINDERFREIZEIT: AUF DER SUCHE NACH DEM GLÜCK
Unter diesem Motto sind in den Osterferien insgesamt 25 Kinder und Betreuer aus Meinhard und Reichensachsen vom 02. -05.04.2024, nach Mühlhausen in die mittelalterliche Jugendherberge „Antoniq“, gefahren. Gemeindepädagogin Marina Porzelle hat die Freizeit zusammen mit ehrenamtlichen Betreuern u. a. aus dem aktuellem JuleicaKurs des Ev. Kirchenkreises Werra-Meissner organisiert und durchgeführt.
Nach Kennlernspielen und einer Stadtrallye bezogen wir unsere Zimmer, die alle mit selbstgebauten Etagenbetten liebevoll eingerichtet waren, einige sogar dreistöckig! Jedes Zimmer verfügte über ein eigenes Bad, ein wahrer Luxus! Zum Abendessen haben wir Pizza gebacken, wobei jeder seinen Lieblingsbelag wählen konnte, von der Standard-Salami bis hin zu exotischen Varianten wie Hawaii oder Mais mit Sauce Hollandaise. Beim Abendprogramm wurde die Geschichte vom Barmherzigen Samariter erzählt und den Kindern von den BetreuerInnen vorgespielt. Dabei wurde deutlich, welch großes Glück der Überfallene hatte, Hilfe zu erhalten, aber auch wie erfüllend es sein kann, anderen zu helfen und ihr Leben zu verbessern.
Danach konnte jeder ein kleines Schatzkästchen als Geschenk für einen lieben Menschen basteln.
Mit einer Traumreise und einer Kerzenmeditation über das Glück und die eigene Dankbarkeit endete jeder Abend.
Während der folgenden Tage haben wir u. a. die Thüringentherme besucht und dabei viel Spaß im Wellenbad und auf der Wasserrutsche gehabt.
Wir haben uns mit der Geschichte vom verlorenen Sohn beschäftigt und herausgearbeitet, dass es im Leben nicht darauf ankommt viel Geld und keine Sorgen zu haben, sondern vielmehr darauf, dass man Menschen um sich hat, die einen lieben und annehmen, so wie man ist. Die bedingungslos zu einem halten, auch wenn man Fehler gemacht hat. Und die uns immer wieder mit offenen Armen empfangen und uns ihre Liebe schenken. So wie Jesus es uns von Gott erzählt.
Wir genossen auch den Frühlingsfest-Rummel nebenan und fuhren Karussell, was viele Glücksgefühle auslöste. Auch der Film „Die rote Zora“ hat uns noch einmal gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen zu finden, die uns vertrauen und an uns glauben.
Wir hörten die Geschichte von der Heilung des Gelähmten. Dieser hatte natürlich großes Glück, von Jesus geheilt worden zu sein, aber vor allem Glück, so tolle Freunde zu haben, die diese Chance für ihn, trotz aller Widrigkeiten, erst möglich gemacht haben. Und was für Glück hatten erst die Freunde, die dieses Wunder miterleben durften und so überwältigend für ihre Bemühungen belohnt wurden.
Wir haben Kreuze aus Mosaikfliesen gebastelt und ein Glückstagebuch erstellt. Wir waren Teil einer eigens einstudierten Talentshow und unsere selbstgekochten Mahlzeiten haben auch geschmeckt.
Es war eine sehr bereichernde und inspirierende Zeit, die die Kinder und Betreuer erlebt haben. Durch die Geschichten und Aktivitäten konnten wir ermutigt werden, anderen zu helfen, Dankbarkeit zu empfinden und bedingungslose Liebe zu schätzen. Solche Erfahrungen können die Werte der Menschlichkeit und des Zusammenhalts stärken. Beeindruckend war, dass wir die gesamte Zeit über eine freundliche Atmosphäre hatten, ohne Streit und Neid. Die Kinder waren bei den thematischen Einheiten sehr reflektiert und es wurden auch neue Freundschaften geschlossen.
Finanziell unterstützt wurde die Freizeit von der Jugendförderung des WMK und dem Evangelischen Kirchenkreis Werra-Meissner. Vielen vielen Dank - Marina Porzelle.
Foto: Marina Porzelle
MOMENTAUFNAHMEN AUS DEM KIRCHSPIEL
Das Gemeindeleben in unserem Kirchspiel wirkt manchmal eher ruhig nach außen ... dann auch wieder schnelllebig und quirlig wie die Zeit überhaupt ... und doch präzise wie ein Uhrwerk. Verlässlich und genau. So zum Beispiel wie:
DER PILGER MAIK JOHN
Er kommt jedes Jahr ein oder zweimal im Jahr in Jestädt vorbei. Bis 2023 war er zehn Jahre unterwegs und legte zu Fuß über 41000 Kilometer zurück. Mit Rucksack und Zelt und Wanderstab und ohne Geld. Seine liebsten Ziele sind Italien und Spanien, und wenn er erzählt, dann strahlen seine Augen, als gebe es nichts schöneres, wie unter Gottes großem Himmel unterwegs zu sein. Ein Pilger aus Trotz, so schreibt die Frankenpost über ihn 2020.
1000 EURO FÜR DIE ANNA-GLOCKE GREBENDORF
Prälat i. R. Bernd Böttner und Pfarrer Rainer Koch haben einen Spendenaufruf gestartet, um die Reparatur der Glocken-Aufhängung zu finanzieren. Sie muss erneuert werden. Und die Kosten liegen bei 9000 Euro, so die vorsichtige Schätzung. Und nun kam eine Spende vom Heimatverein Grebendorf. Was für eine schöne Nachricht!
VON PALMSONNTAG BIS OSTERN
Die Gottesdienste haben wir in den einzelnen Gemeinden oder zusammen gefeiert. Auch die Kinder mit ihren Kindergottesdienst-Teams und mit Abendmahl. An Gründonnerstag kamen drei Personen zusammen vor dem Passahfest: Judas, Maria und Thomas - die von Mitgliedern des Kirchenvorstands dargestellt wurden. Auch wir fragen manchmal wie die Jünger nach Glaube und Vertrauen und der Frage nach dem Warum, OSTERN - der Aufbruch ins Leben. Der Neubeginn. Und als Zeichen dafür - haben wir wieder unser Osterkreuz geschmückt mit Blumen und Zweigen und Ostereier für die Kinder in der Kirche versteckt.
VORSTELLUNGSGOTTESDIENST DER KONFIRMANDENGRUPPE
Ein Gottesdienst, der es in sich hatte. Die Jugendlichen, mit und um Marina Porzelle (Gemeindepädagogin für Wehretal und Meinhard), hatten sich ein schweres Thema vorgenommen: Ausgrenzung, Mobbing und respektvolles Miteinander. Dazu luden sie die Gottesdienstbesucher ein mit Gebet, Wort und Bildbeiträgen, einem Rollenspiel - um gemeinsam über dieses Thema nachzudenken. Es war alles andere als einfach. Danke - für einen richtig guten Gottesdienst.
KINDERWELTGEBETSTAG IN JESTÄDT
Auch die Kinder haben sich mit einem schwierigen Thema auseinandergesetzt: Das Band des Friedens - Palästina. Wie erleben Kinder den Frieden, hier - und anderswo? Wie geht Frieden? Was braucht es dazu? Spielerisch und mit Papier und Farbe haben sie es getan, und unter Anleitung und Begleitung des Kindergottesdienst-Teams. Das Ergebnis - ein buntes Band des Friedens. Und gemeinsam haben sie gegessen und das Abendmahl gefeiert.
Wir laden herzlich ein zur Vorbereitung des Weltgebetstages für beide Kirchspiele in Meinhard. Es ist wichtig, dass wir für Frieden in der Region informiert beten ... Die Ordnung kommt von Christen aus Palästina.
Dazu treffen wir uns zu folgenden Terminen:
Mittwoch 24.01.2024 um 19 Uhr - Ev. Gemeindehaus Grebendorf /
# Informationen zum Land und zur Geschichte Palästinas
Mittwoch 31.01.2024 um 19 Uhr - Ev. Gemeindehaus Grebendorf
# Filmabend zusammen mit Frauen aus Wehretal / „Lemon Tree“ Geschichte einer Frau im Westjordanland
Mittwoch 21.02.2024 um 19 Uhr Ev. Gemeindehaus Grebendorf
# Gottesdienstordnung und Lieder kennenlernen
Mittwoch 28.02.2024 um 19 Uhr Ev. Gemeindehaus Grebendorf
# Gottesdienst vorbereiten
Freitag 1. März 2024 um 18 Uhr Kirche Grebendorf / WGT-Gottesdienst
...
Wer gerne an der Vorbereitung mitwirken möchte, wendet sich an Frau Monika Böttner in Grebendorf.
E-Mail: Monika.Böttner@gmx.de
Sonntag 3. März 2024 um 10 Uhr - Kinderweltgebetstag - zum Thema Land + Leute Palästina, im Paul-Gerhardt-Haus, und mit gemeinsamen Essen.
NEUER POLIZEI- UND NOTFALLSEELSORGER
Pfarrer Harald Aschenbrenner neuer Polizei- und Notfallseelsorger im Werra-Meißner-Kreis. Am Donnerstag, den 18. Januar 2024, wurde er im Rahmen eines Gottesdienstes für Einsatzkräfte in Witzenhausen (Liebfrauenkirche) offiziell in sein Amt eingeführt. Pfr. Aschenbrenner löst Pfr. Ralph Beyer ab, der zum neuen Dekan des Kirchenkreises Werra-Meißner gewählt wurde und die Stelle als Polizei- und Notfallseelsorge abgeben musste. Neben Wiesbaden ist der Werra-Meißner-Kreis der erste Landkreis in Hessen, mit einer Notfallseelsorge.